Willkommen bei Bond&Go
Mit indirektem Kleben schneller zum Erfolg.
Wir unterstützen Sie dabei, die Auslastung Ihrer Praxis zu verbessern und die Abläufe zu vereinfachen!
Eine entscheidende Erleichterung ist die indirekte Klebetechnik, bei der für eine effiziente Behandlung optimale indirekte Klebehilfen mit vorpositionierten Brackets und, soweit erforderlich, voradaptierte Bänder bereitgestellt werden. Das ermöglicht Ihnen deutlich präziser zu arbeiten und reduziert vor allem auch die Behandlungszeit am Stuhl.
Wir benötigen lediglich gute Hartgipsarbeitsmodelle und einen Wachsquetschbiss in Schlussbissstellung oder Ihre Daten in digitaler Form über unser KFO Online-Auftragsportal.
Unsere Fachexperten, unter der Leitung von PD Dr. Martin Sander, planen Ihren individuellen Patientenauftrag. Dazu werden die Brackets nach unserer Vorgabe zusammengestellt. Die für die Behandlung benötigten Bögen werden in ihrer Reihenfolge bestimmt.
Unsere Techniker bereiten die Modelle vor, ermitteln und markieren die Zahnachsenstellung und vermessen die Zähne.
Auf dem Modell werden die Zahnachsen und Inzisalkanten bzw. Höckerverläufe angezeichnet. Die Slothöhe, die vom Behandler vorgegeben ist, wird auf die Gipszähne übertragen.
Die smartbrace MBT 22 Metall- oder Keramik-Brackets werden von unseren spezialisierten Technikern auf den Modellabdrücken positioniert und in Übertragungstrays eingebettet. Anders als beim direkten Kleben im Mund kann die Bracketposition aus allen Blickrichtungen leicht kontrolliert werden und ist damit extrem präzise.
- umfasst alle Zähne eines Kiefers
- wird in sektionierten Teilstücken geliefert
- Zweischichtverfahren – es wirken keine Zug- oder Hebelkräfte auf die Brackets
- eine harte, äußere Schicht gewährleistet die Stabilität
- eine innere passgenaue weiche Schicht (Silikon) mit Dämpfungseffekt minimiert die Zugkräfte beim Abziehen deutlich
- mit einer Kunststoffbasis individuell angepasste Brackets
- aufgrund der individualisierten Kunststoffbasis kein Klebeüberschuss
- lediglich Auftragen eines Primers als Haftvermittler nötig
Wenn Sie sich für Bond&Go entscheiden sind Sie immer auf der sicheren Seite. Deshalb erhalten Sie eine präzise Ätzschablone aus gefenstertem dünnem Tiefziehmaterial, die punktgenaues Konditionieren sicherstellt. Wir empfehlen, die Schablonen aufzubewahren. Im Fall, dass sich später ein Bracket löst, kann das lose Bracket im zu sektionierenden Schlüssel durch ein neues ersetzt und dann mit diesem wieder indirekt geklebt werden.

Bracketauswahl
Wir bevorzugen bei Bond&Go Brackets unserer eigenen Marke smartbrace von FEMAdent in der MBT-Technik mit 22er Slot. Sie sind anwender- und anfängerfreundlicher als das ältere Roth-System.
Das Metallbracket Silver Evolution ist ein sehr graziles und trotzdem stabiles One-Piece-Bracket, das trotz seiner Dimension sehr stabil und funktional ist. Seine Basis ist laseraufgeraut und besitzt dadurch eine hervorragende Haftung.
Das Keramikbracket Lumiar White ist farbstabil und kann mit einem speziellen Entfernungstool ungewöhnlich leicht vom Zahn entfernt werden. Der große Vorteil liegt darin, dass beide Brackets baugleich und somit untereinander kompatibel sind.


Bogenauswahl
Nach der durch das brackettierte Arbeitsmodell vorgegebenen Ausgangslage und der behandlerischen Zielsetzung bereiten wir alle für den jeweiligen Fall erforderlichen smartwire Regulierungsbögen für Sie vor.
Unser Service umfasst individuell angepasste Bögen ggf. auch mit Biegungen, so wie es der jeweilige Fall erfordert. Durch die Kennzeichnung der Bögen können Sie diese genau in der richtigen Reihenfolge einsetzen. Unser innovatives Zweietikettensystem sorgt dafür, dass es zu keiner Verwechslung der Bögen kommt.
Unser zusätzlicher Service für Sie
Schritt für Schritt sehen Sie, wie einfach es ist, Brackets mit dem Präzisionsübertragungstray zu kleben. Die genaue Anleitung können Sie HIER herunterladen.
Materialempfehlungen
Zum Einsetzen der Brackets smartwire Silver Evolution Metallbrackets und smartwire White Luminar Keramikbrackets empfehlen wir folgende Materialien:
Konditionieren: 37%iges Phosphorsäuregel
Haftvermittler und Bonding: TransbondTM XT Light Cure Adhesive Primer (3M Unitec)
So einfach das Kleben der Brackets mit Bond&Go ist so einfach ist auch das Entfernen der Brackets.
Entfernen von Metallbrackets
Um Metallbrackets vom Zahn zu entfernen nutzt man eine Bracketabnehmezange. Diese Zange greift zwischen Zahn und Bracketbasis an und schert das Bracket ab. Dies ist auch bei kleinen Brackets in der Regel kein Problem. Bei der Entfernung von großen Metallbrackets empfehlen wir eine stabile Weingartzange. Sie wird so angesetzt, dass das Bracket in sich verbogen wird und vom Zahn abspringt. Die Zangen finden Sie in unserem FEMAdent Raptor-Sortiment.
Entfernen von Keramikbrackets
Unser neues Keramikbracket kann ungewöhnlich leicht vom Zahn entfernt werden, Zahnschmelzabbruch ist fast ausgeschlossen. Zur Entfernung wird das spezielle Entfernungstool für smartbrace Luminar White benötigt, das dem ersten Auftrag gratis beigelegt wird.
Für Ihren von uns vorbereiteten festsitzenden Fall benötigen Sie zur Befestigung der Behandlungsbögen Hilfsteile. Sie erhalten mit jedem Fall automatisch ein Patienten-Kit mit Kleinmengen an Zubehör, das für die Dauer der Behandlung alles enthält was benötigt wird: Elastics, Separierringe, Alastics Ligaturen, Drahtligaturen, Elastikkette. Für Metallbrackets erhalten Sie die Silver-Edition, für Keramikbrackets die Clear-Edition. Sämtliche Komponenten sind mit QR-Codes versehen und können so ganz einfach in Ihr Praxis-QM-System aufgenommen werden.
Retention
Vorteile
Durch Bond&Go und den Einsatz der eigens von uns entwickelten FEMAdent Materialien ergeben sich für Sie viele Vorteile.
BOND&GO IST FÜR DIE MODERNE PRAXIS IMMER EINE ÜBERLEGUNG WERT!
Bond&Go ist eine Marke des Fachlabors Dr. W. Klee für grazile Kieferorthopädie GmbH.
Angabengemäß § 5 TMG
Dipl.-Ing. ETH Klee GmbH
Vilbeler Landstr. 3-5
60386 Frankfurt/Main
Vertreten durch
Geschäftsführer Dipl.-Ing. ETH Felix Klee, MSc.
Kontakt
Telefon: +49 69 94221-0
Telefax: +49 69 94221-201
E-Mail: info@kfo-klee.de
Registereintrag
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Frankfurt/Main
Registernummer: HRB 75335
Steuernummer DE345667300
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken
Jürgen Kraft, Langenselbold
Gallasch Media, Eschborn
Fachlabor Dr. W. Klee GmbH
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Dipl.-Ing. ETH Klee GmbH
Vilbeler Landstr. 3-5
60386 Frankfurt/Main
Telefon: +49 69 942210
E-Mail: info@kfo-klee.de
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Oder online: https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textinformationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen.
Wir nutzen dabei Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.
Die Session-Cookies auf unserer Seite sind zum Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich. Ein Einsatz von nicht zwingend erforderlichen Cookies erfolgt nur durch eine Einwilligung. In diesen Fällen wird Ihnen auf der Internetseite ein entsprechendes Einwilligungsformular angezeigt.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseiten.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind Mitarbeiter der Fachlabore Dr. W. Klee GmbH und Dr. Selbach.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Vimeo-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Vimeo-Videos ein. Betreiber des Vimeo-Plugins ist das Videoportal Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (nachfolgend „Vimeo“). Wenn Sie eine Seite mit dem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Vimeo hergestellt.
Dabei wird an Vimeo übermittelt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre https://vimeo.com/privacy
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Vimeo und dem damit verbundenen Datentransfer ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von Vimeo-Videos löst automatisch eine Verbindung Vimeo aus.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:
Vimeo nutzt Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Drittlandtransfer:
Vimeo speichert und verarbeitet Ihre Daten in den USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübertragung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit der EU gleichwertiges Datenschutzrecht besteht. Demzufolge bestehen kein Angemessenheitsbeschluss für ein gleichwertiges Datenschutzniveau der EU-Kommission und keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten.
US-Unternehmen sind aufgrund der US-Sicherheitsgesetze verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person hiergegen Einspruch erheben oder gerichtlich vorgehen könnten.
Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf Servern von US-Unternehmen befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir und Vimeo haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Wir nutzen für die Darstellung von Videos einen US-Anbieter wie Vimeo, da in der EU kein vergleichbarer Anbieter vorhanden ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Gerd-Jürgen Golze
Kirchstraße 11
10557 Berlin
E-Mail: info(at)datenschutzbeauftragter-berlin.com
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).